Radarsensoren zur:
- Geschwindigkeitsmessung
- Gutstromerfassung (Partikel, Sprüh)
- Abstandsmessung
Der AccoSat misst die wahre Geschwindigkeit von Fahrzeugen und deren Anbaugeräten in Echtzeit mit einem DGPS-Empfänger, der mit einem 3D-Beschleunigungssensor kombiniert ist.
Die Geschwindigkeitsmessung ist unbeeinflusst vom effektivem Radumfang, der Einsinkung des Rades und dem Radschlupf. Die wahre Geschwindigkeit über Grund wird deshalb auch von Off-Highway-Fahrzeugen zuverlässig, exakt und mit hoher Dynamik gemessen.
Mehr zum AccoSat
Der Speed Wedge MKII misst die Geschwindigkeit von in- und outdoor Fahrzeugen, Förderbändern, Gutströmen, von Wasser in offenen Gerinnen etc. mittels Doppler Radar.
Die Fahrgeschwindigkeit wird berührungslos und somit unbeeinflusst durch Rad-/Antriebsschlupf, effektivem Radumfang und Einsinkung gemessen. Der Speed Wedge MKII ist auch für den Indoor Bereich geeignet, z.B. unter Tage!
Mehr zum Speed Wedge MKII
Der RaDist P60 ist ein Abstandssensor auf der Basis eines Puls-Radars. Der Sensor bietet schnelle Messung mit hohen Abtastraten in einem Abstandsbereich zwischen 20 cm bis 200 cm. Die Abstandsmessung ist auf rauen Oberflächen, z. B. Bodenoberflächen oder auf heissen Oberflächen möglich. Eine Füllstandserfassung von Schüttgütern oder auch von Flüssigkeiten in Behältern z.B. IBC, ist durchführbar.
Der SprayRay Sensor erfasst den Spray einer Düse mittels Radar. Die Radarsignatur des Sprays kennzeichnet die Arbeitsqualität der Düse.
Das SprayMon System überwacht mittels SprayRay Sensoren den Spray und die Arbeitsqualität aller Düsen z.B. eines Pflanzenschutzgerätes.
Axmat ist ein Regelsystem zur Optimierung der Querverteilung bei Schleuderstreuern. Die Querverteilung des Streugutes wird im Axmat System berechnet und kann während der Fahrt durch Anpassung des Gutstrom Aufgabepunktes auf die Schleuderscheibe optimiert werden. Das MSO Radarsensorsystem zur Gutstrommessung ist das wesentliche Sensorelement des Rauch Axmat Systems.
Mehr zum Axmat
Das SeedMon System überwacht den Gutstrom von Saatgut, Mineraldünger und Flüssigkeiten und alarmiert, wenn in einer Leitung eine einstellbare prozentuale Durchsatzschwelle unterschritten wird.
Mehr zum SeedMon
Hierbei erfassen die SeeDector Sensoren die Menge und Geschwindigkeit von Gutströmen in Leitungen.
Für das Wiegen auf der Verlademaschine bieten wir Ihnen verschiedene Lösungen: Für Radlader, Teleskop- und Teleradlader, Bagger, Materialumschlagmaschine, Frontlader und Gabelstapler sind unsere Wiegesysteme einfach nachrüstbar.
Mehr zu unseren Wiegesystemen