Radarsensor Speed Wedge MKII
Produktübersicht
Geschwindigkeitsmessung für in-door und off-highway Fahrzeuge, Förderbänder, Gutstrom, Fliessgeschwindigkeit an offenen Gerinnen ...

Der Speed Wedge MKII ist ein Doppler Radar Sensor zur berührungslosen Geschwindigkeitsmessung. Er verfügt über ein 24 GHz Radar Frontend mit planaren Antennen. Die Messung der Fahrgeschwindigkeit ist unbeeinflusst von Rad-/Antriebsschlupf, effektivem Radumfang und Einsinkung der Räder (Off-Highway). Der Speed Wedge MKII bietet berührungslose Messung der Geschwindigkeit für vielfältige Anwendungen an Fahrzeugen, Förderbändern, Gutstrom von Schüttgütern und Flüssigkeiten z.B. Wasser in offenen Gerinnen.
Er ist im Gegensatz zum AccoSat auch im Innenbereich einsetzbar, z.B. Unter Tage!
Der Sensor ist für harte Umweltbedingungen in ein kleines, robustes und vollständig gekapseltes Gehäuse eingebaut und vergossen.
Der Speed Wedge MKII ist ein zertifiziertes Serienprodukt.
Vorteile
Anwendungsnutzen
- Exakte berührungslose Messung der wahren Geschwindigkeit über Grund (true-ground-speed)
- unabhängig von Radschlupf, effektivem Radumfang und Einsinkung der Räder
- Hohe Dynamik und Datenrate zur Überwachung, Steuerung und Regelung
- Einfache Montage parallel oder senkrecht zu der zu erfassenden Oberfläche
- keine Kalibrierung erforderlich
- Puls - Ausgang entsprechend dem Industrie Standard DIN 9684 / ISO 11786
- und Ausgang seriell RS232
- Genaue Steuerung und Regelung der Ausbringrate für alle Verteilvorgänge
- tatsächliche Geschwindigkeit über Grund für Schlupf- bzw. Traktionsregelung
- umfangreiche Zertifizierungen für Europa, USA, Kanada und Australien vorliegend
- keine Kalibrierung erforderlich bei Anbringung parallel zu der zu erfassenden Oberfläche
- Sensorfusion für optimierte Ortung mit GNSS INS und Inertial Messystemen (IMU) / Koppelortung
- Unterstützung (Koppelortung) für Ortungssysteme - Real-Time Locating Systems (RTLS)
- Basis für Reifen Überwachung z.B. für Bergbau Dumper anhand von Schlupf und Abnutzung
Technische Daten
Technische Daten
Spannungsversorgung | +9 VDC bis +28 VDC |
Stromversorgung | < 200 mA |
Temperatur |
Lagerung: -40°C bis +85°C Betrieb: -40°C bis +70°C |
Frequenz und Leistung | 24.15 bis 24,25 GHz bei 12,7 dBm EIRP |
Ausgangssignal | 130 Pulse / m (36,1 Hz km-1 h-1) gem. DIN 9684 / ISO 11786 und seriell RS232 |
Ausgangssignal Updaterate | 20 Hz |
Geschwindigkeitsbereich | von 0,8 km/h bis 200 km/h |
Sensorkonfiguration |
Ein Radar-Frontend |
Systemgenauigkeit | 0,1 % F.R. |
Abmessungen (ohne Kabel, mit Befestigungslaschen) | 55 mm breit, 110 mm lang, 45 mm hoch (ohne Kabel) |
Anschlüsse | angespritzter DIN M12 Stecker; optional weitere Stecker wie AMP SuperSeal, Wheather Pack, Deutsch |
Installation am Fahrzeug | Anbringung parallel zur Oberfläche bei freier Sicht des Strahls auf den Boden |
Zertifizierungen
Zertifizierungen
Electrical Safety |
EN 62368-1:2014 + A11:2017, IEC 62368-1: 2014 + A11:2017, EN 60950-22:2017
|
EMC | EN 301 489, EN 61326-1:2013 |
RF |
EN 62311 (MPE) |
RoHS |
Directive 2011/65/EU, EN 50581:2012 (EN IEC 63000:2018) |
RED | EN 300 440, SRD (1GHz to 40 GHz) - Category 1 |
FCC (U.S.A.) | FCC §15.249, Contains FCC ID: UXC-SMR-3X3, FCC ID: AXQCSWMKII-21, FCC 47 CFR Part 1 |
ISED (Canada) | ISED RSS-210 Annex B.10, Contains IC ID: 6902A-SMR3X3, RSS-GEN/ICES-003, Class B |
Environmental Protection |
ISO 20653 : IP6KX, IPX7, IPX9K |
ACMA (Australia) | Letter of authorisation for RCM compliance mark & Supplier´s declaration of conformity from RCM responsible supplier number E304, ACN/ARBN 84156023504 |
Dry heat test (CENELEC) | DIN EN 60068-2-2, DIN EN 50155 |
High temp. test (AREMA) | MIL-STD810G |
Low temp. test (CENELEC) | DIN EN 60068-2-1, DIN EN 50155 |
Low temp. test (AREMA) | MIL-STD810G |
High temp. storage (AREMA) | MIL-STD810G |
Low temp. storage (AREMA) | MIL-STD810G |
Low temp. storage (CENELEC) | DIN EN 60068-2-1, DIN EN 50155 |
Humidity / Damp heat (AREMA) | MIL-STD810G |
Humidity / Damp heat (CENELEC) | DIN EN 60068-2-30, DIN EN 50155 |
Random vibration | DIN EN 60068-2-64, DIN EN 61373 |
Mechanical shock | DIN EN 60068-2-27, DIN EN 61373 |
Sine vibration (AREMA) | MIL-STD810G |
Resonance search (AREMA) |
MIL-STD810G |
Mechanical shock (AREMA) |
MIL-STD810G |