Berührungslos präzise Sensorik
Unsere selbst entwickelten von uns produzierte Lösungen für Sie:
- Speed Wedge - Radar Sensor für die wahre Geschwindigkeit
- OptoSpeed -Optischer Sensor für niedrige Geschwindigkeit, X & Y Richtung
- AccoSat - DGPS + 3D Beschleunigungssensor für die wahre Geschwindigkeit
- RaDist P60 -Radar Nahbereichs - Abstandssensor
- OptoDist - Optischer Nahbereichs - Abstandssensor
- SprayRay - Erfassung der Sprühqualität mittels Radar
- Axmat Duo - Radar Querverteilungs- und Gutstrom Erfassung von "geworfenem" partikelförmigem Material für Rauch Landmaschinen
- SeeDector -Radar Gutstromerfassung von flüssigem und partikelförmigem Material in einem Leitungssystem
- SprayMon - integriertes Radar System zur Erfassung und Bewertung der Sprühqualität für OEM Anwendungen und Nachrüstung
- SeedMon - integriertes Radar System zur Überwachung / Blockadeerfassung von Gutströmen z.B. Saatgut, Dünger in Leitungssystemen
Geschwindigkeitsmessung
Speed Wedge MKII Radar Geschwindigkeitssensor

Zur berührungslosen Geschwindigkeitsmessung an Fahrzeugen, Förderbändern, offenen Gerinnen, Gutströmen etc. bieten wir den MSO Speed Wedge MKII Radar Sensor.
Der Speed Wedge MKII basiert auf Geschwindigkeitsmessung mittels Doppler Radar. Die wahre Geschwindigkeit wird berührungslos und unbeeinflusst von Schlupf, effektivem Radumfang und Einsinkung von Rädern gemessen.
Mehr zum Speed Wedge MKII Geschwindigkeitssensor
AccoSat Geschwindigkeitssensor

Zur Geschwindigkeitsmessung von Fahrzeugen für z.B. Off-Highway Anwendungen bieten wir den MSO AccoSat Sensor.
AccoSat kombiniert einen 3D-Beschleunigungssensor mit einem auf die Geschwindigkeitsmessung optimierten sehr empfangsstarken DGPS-Empfänger und bietet den "plug an play" Einsatz ohne Kalibrierung.
Mehr zum AccoSat Geschwindigkeitssensor
Optischer Sensor OptoSpeed

Der OptoSpeed ist ein optischer Sensor zur Messung von niedrigen Geschwindigkeiten im Bereich von 0,01 bis 20 km/h. Er ist für den Indoor Einsatz in der Industrie geeignet, z.B. für Gabelstapler und bei fahrerlosen Transportfahrzeugen/ Maschinen.
Mehr zum OptoSpeed
Abstandsmessung
RaDist P60 Abstandssensor

Zur Nahbereichs - Abstandsmessung von 20 cm bis 200 cm bieten wir den MSO RaDist P60 Sensor.
RaDist P60 basiert auf einem 60,5 GHz Puls Radar mit anwendungsspezifisch konfiguriertem Abstandsbereich.
Mehr zum RaDist P 60 Abstandssensor
Optischer Sensor OptoDist

Der OptoDist ist ein Lasersensor für die Abstandsmessung im Nahbereich mit einer hohen Abtastrate für verschiedene Anwendungen.
Mehr zum OptoDist
Erfassung der Sprüh Qualität
MSO SprayRay: Radarsignatur des Sprays

Der SprayRay Sensor erfasst die Radarsignatur des Sprays und ermöglicht so die Charakterisierung und Bewertung der Arbeitsqualität von Düsen in industriellen und landwirtschaftlichen Anwendungen in Echtzeit im Betrieb.
Mehr zum SprayRay Sensor
Gutstromerfassung in Leitungssystemen
MSO SeeDector: Gutstromerfassung

Der SeeDector-Sensor ermöglicht die Echtzeiterfassung eines leitungsgeführten Gutstroms an z.B. Sämaschinen oder Maschinen zur Dünger- oder Gülleausbringung. Hierfür kommt ein neuartiges auf Radar basierendes Messverfahren zum Einsatz. Eine Blockade wird anhand der Veränderung des Gutstromdurchsatzes frühzeitig erkannt.
Das System wird direkt an einem Rohr oder Schlauch montiert. Die Daten werden über CAN-Bus zu übergeordneten Einheiten übertragen.
Mehr zum SeeDector Sensor
Erfassung "freier" Gutströme
Axmat Radar System zur Erfassung des Streufächers

Das Axmat Radar System der MSO GmbH ist die wesentliche Sensorkomponente des Rauch Axmat Systems zur Erfassung und Regelung der Querverteilung bei Schleuderstreuern. Das System besteht aus zwei, auf Ringsegmenten angeordneten Radarsystemen mit jeweils 27 Radarsensoren im Abwurfbereich der beiden Schleuderscheiben. Die Querverteilung des Streugutes wird im MSO Radar System berechnet und kann während der Fahrt durch Anpassung des Gutstrom Aufgabepunktes auf die Schleuderscheibe optimiert werden. Mit dem Axmat System wird die kostenintensive mineralische Düngung ökonomisch und ökologisch optimiert.
Mehr zum Axmat
Überwachung
MSO SeedMon Blockademonitor System

Der SeedMon Blockademonitor dient zur Überwachung von Gutströmen in Rohrleitungen bei der Aussaat und bei der Ausbringung von mineralischem Dünger und Gülle. SeedMon besteht aus MSO SeeDector Sensoren, "Verteilern" und einer Haupteinheit (MSO Bordcomputer, alternativ OEM ECU / Bordcomputer). Eine Blockade wird anhand der Veränderung des Gutstromdurchsatzes frühzeitig erkannt.
Die Software der MSO SeedMon Haupteinheit (Bordcomputer) ist speziell zur unkomplizierten und einfachen Blockadeüberwachung entwickelt.
Mehr zum SeedMon Blockademonitor System
MSO SprayMon: Qualitätssicherung beim Sprühen

Das SprayMon System überwacht die Arbeitsqualität der Düsen eines Pflanzenschutzgerätes.
Im SprayMon System sind die SprayRay Sensoren integriert. SprayMon warnt den Benutzer, wenn die Abweichung der Sprühqualität über oder unter eine vom Benutzer einstellbare Schwelle hinaus geht.
Mehr zum SprayMon